Wenn Sie Ihr Fahrrad bei einem Händler kaufen, der gleichzeitig auch eine Registrierstelle ist, kann Ihr Bike direkt vor Ort registriert werden!
Sie können aber auch mit Ihrem bereits gekauften Bike in eine unserer Registrierstellen kommen und die Registrierung im Nachhinein durchführen! Bei den ÖAMTC-Filialen müssen Sie Mitglied sein, um diesen Service in Anspruch nehmen zu können. Bei allen anderen Filialen genügt hingegen die Vorlage eines amtlich gültigen Lichtbildausweises, einer Rechnung bzw. eines Kaufvertrages. Auf der Homepage des ÖAMTC ist ein Fahrrad-Kaufvertrag zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Folgendes wird bei der Online-Eingabe benötigt:
Für die Online-Registrierung benötigen Sie immer eine Rechnung Ihres Fahrrades oder einen Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer.
Auf der Homepage des ÖAMTC ist ein Fahrrad-Kaufvertrag zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Eine Online-Registrierung kann von unserem Serviceteam erst dann aktiviert werden, wenn der Eingang der Registrierungspauschale von 9,90 Euro auch von der Buchhaltungsabteilung bestätigt wurde. Dieser Prozess kann in manchen Fällen einige Tage (max. 5 Werktage) in Anspruch nehmen. Sobald Ihre Registrierung aktiviert wurde, erhalten Sie Ihre Registrierungsbestätigung an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte kontrollieren Sie hierfür auch Ihren SPAM-Ordner.
Damit Ihre Überweisung auch schnellstmöglich zugeordnet werden kann, geben Sie bitte im Feld „Verwendungszweck“ den Namen des Fahrradbesitzers / der Fahrradbesitzerin sowie die Rahmennummer an!
Die Rahmennummer befindet sich meistens unter dem Tretlager, manchmal aber auch an einer Stelle der Rahmenrohre, der Sattelstütze oder der Radaufhängung.
Mit nur einmalig 9,90 Euro inkl. MwSt. ist ihr Bike lebenslang auf der sicheren Seite!
Sie können diesen Betrag bei den Registrierstellen oder fase24-Händlern direkt vor Ort bezahlen.
Bei einer Online-Registrierung wird Ihnen eine Zahlungsanweisung per Mail zugesandt. Bitte tragen Sie unter dem Verwendungszweck den vollständigen Namen der Person ein, dessen Fahrrad registriert wird! Erst nach Bezahlung der Registrierungspauschale erhalten Sie Ihre Registrierungsbestätigung per E-Mail zugesendet. Dieser Vorgang kann bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen.
Wenn Ihr Bike gestohlen wird, melden Sie es umgehend der Polizei! Anschließend senden Sie uns bitte ein Foto Ihrer polizeilichen Diebstahlsanzeige über unser Kontaktformular! Geben Sie bitte auch Ihren Namen, Ihre Registriernummer, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse bekannt!
Wir vermerken nach Zusendung dieser Daten Ihr Fahrrad in der Datenbank als gestohlen. Im Anschluss daran bekommen Sie von uns ein Bestätigungsmail (Diebstahlsmeldung) auf Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt.
Falls Sie Ihr Fahrrad verkaufen oder verschenken muss Ihr Fahrrad abgemeldet werden, da eine Registrierung nicht auf andere Personen oder Objekte übertragbar ist. Für die Abmeldung Ihrer Registrierung reicht es, wenn Sie uns eine Nachricht mit dem ausdrücklichen Wunsch der Löschung über unser Kontaktformular unter Bekanntgabe Ihrer Registriernummer, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihres Namens senden.
Eine Rahmennummer kann im Nachhinein NICHT geändert werden! Hierfür können Sie nur eine Abmeldung der Registrierung beantragen (über unser Kontaktformular). Nach erfolgreicher Stornierung (dieser Vorgang kann bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen), bekommen Sie eine Stornierungsbestätigung per Mail zugesendet. Anschließend können Sie eine neue Registrierung durchführen.
Falls Sie die Registrierungspauschale von 9,90 Euro bereits bezahlt haben, aber sich immer noch innerhalb der 14-tägigen Rücktrittsfrist befinden, beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen (Wunsch zur Löschung und neuerlichen Registrierung) in einer Nachricht über unser Kontaktformular - nur so können wir garantieren, dass Ihre neue Registrierung kostenlos durchgeführt werden kann bzw. keine Zahlungsaufforderung an Sie gesendet wird.
Bei einem Umzug, einer Namensänderung nach Eheschließung, neuer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer können Sie uns Ihre Änderungswünsche über unser Kontaktformular bekannt geben.
Bei allen Änderungswünschen vergessen Sie bitte nicht Ihre relevanten Daten (Registriernummer, Telefonnummer, Namen und E-Mail-Adresse) anzuführen! Nur so können wir Ihr Anliegen schnellstmöglich behandeln. Alle Änderungen können eine maximale Wartezeit von 5 Werktagen in Anspruch nehmen.
fase24 registriert anhand der vom Hersteller eingeprägten Rahmennummer bzw. Nummernkennzeichnung, ohne dabei den Fahrradrahmen – etwa durch Gravur – zu beschädigen. Herstellergarantie und Gewährleistung bleiben somit erhalten.
Wenn Sie Ihr Fahrrad verkaufen oder verschenken muss Ihr Fahrrad von Ihnen abgemeldet werden, da eine Registrierung nicht auf andere Personen oder Objekte übertragbar ist! Erst dann kann das Fahrrad vom neuen Besitzer wieder registriert werden.
Für die Abmeldung Ihrer Registrierung reicht es, wenn Sie uns eine Nachricht mit dem ausdrücklichen Wunsch der Löschung über unser Kontaktformular unter Bekanntgabe Ihrer Registriernummer, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihres Namens senden.
Falls Sie ein gebrauchtes und bereits registriertes Fahrrad kaufen, hat der Vorbesitzer dafür Sorge zu tragen, dass das Bike aus der Datenbank gelöscht wird. Erst dann können Sie das Fahrrad auf Ihren Namen neu registrieren lassen.
Bei einer Online-Registrierung erhalten Sie bis max. 5 Werktage nach Bezahlung der Registrierungspauschale von 9,90 Euro eine Registrierungsbestätigung per Mail zugesendet.
Wenn Sie Ihr Fahrrad vor Ort bei einer unserer Registrierstellen registrieren, können Sie womöglich auch einen fase24-Sticker und/oder eine fase24-Scheckkarte erhalten. Diese zusätzliche und freiwillige Serviceleistung wird jedoch nicht von jeder Registrierstelle angeboten. Ihr Fahrrad ist natürlich auch ohne Sticker und Scheckkarte erfolgreich und gleichwertig registriert!
Privatkunden können online ausschließlich Fahrräder und E-Bikes registrieren.
fase24 registriert neben Fahrrädern und E-Bikes auch andere Artikel, wie Radanhänger, Drohnen, Reitsättel, Wintersportartikel, Schmuck, Werkzeuge, Rasenmäher und Elektronikartikel - sofern sie eine Seriennummer bzw. Rahmennummer besitzen. Dieser umfassende Service kann aber nur über unsere Registrierstellen in Anspruch genommen werden.